Ziel der Ausbildung ist es, die zukünftigen Führungskräfte in den Holz und Kunststoff verarbeitenden Betrieben schwerpunktmäßig mit komplexen Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben vertraut zu machen
Hildesheimer Holzgestalter finden nach dieser zweijährigen Vollzeitausbildung vielfältige berufliche Tätigkeiten im Objektdesign, in der Produktentwicklung und Planung, im Verkauf und in der Anwendungsberatung sowie in der selbstständigen Leitung von Handwerkbetrieben des Innenausbaus.
Ziel der Ausbildung ist es, die zukünftigen Führungskräfte in den Holz und Kunststoff verarbeitenden Betrieben schwerpunktmäßig mit komplexen Entwurfs- und Konstruktionsaufgaben vertraut zu machen. Dies geschieht durch breit gefächerte, spezielle Entwurfsprojekte, in denen die Kreativität gefördert und geschult wird. Dabei wird auch großer Wert darauf gelegt, gestalterische Elemente mit konstruktiv-technischen Grundlagen zu verknüpfen.
Kompakte Kenntnisse und Fertigkeiten für die Holz und Kunststoff verarbeitende Branche
Gestalterische Elemente mit konstruktiv-technischen Grundlagen verknüpfen.
Technisch aktuelle Maschinen bis hin zum CNC-Bearbeitungszentrum mit 5-Achstechnik.
Diverse Projekte liefern fundierte Einblicke in den Entwurf, die Planung und Konstruktion.
Qualifikationen und Vorbereitungskurse – alles, was Sie brauchen um weiterzukommen.