In der Projektarbeit wird ein hoher Grad an selbständigem Arbeiten und an Teamarbeit verlangt. Der Einsatz neuer Technologien ist dabei selbstverständlich. Standardtechniken kommen dabei aber nicht zu kurz; dafür stehen alle Maschinen und Betriebsmittel der modern ausgestatteten Schulwerkstatt zur Verfügung. Experimentierfreude mit neuen Werkstoffen, Oberflächen- oder anderen Techniken wird sehr begrüßt und gefördert.
Fach | Beschreibung |
Fertigungstechnik | Vergleich von versch. Maschinen in Bezug auf Qualität, Rationalität und Rentabilität. |
Marketing | Ein vorhandener Bertrieb wird unter Marketinggesichtspunkten untersucht. Neue Werbestrategien werden entwickelt, viele praktische Beispiele (neues Logo, Briefpapier, CI, Autowerbung,…) |
EDV | Präsentaionstechniken mit den Werkzeugen Powerpoint und einem Layout-Programm . Abgabe jeweils auf einer DVD mit gestaltetem Label und Hülle mit Buklet. |
Konstruktion | Projekt: Haustür, gefordert werden: Entwurfszeichnung, Schnitte und Ansichten |
Betriebsplanung | Planung von Betriebsabläufen, Betriebsgebäuden und -einrichtungen, Vorbereitung des Produktionprozesses |
Entwurf / Möbelkonstruktion | Präsentation: Einzelmöbel. Gefordert werden: Entwurfszeichnung, Modell 1:10 und Dokumentation des Entstehungsprozesses mit Handskizzen und CAD-Zeichnungen. |
Oberflächentechnik | Ein oberflächenspezifisches Problem wird untersucht, Thema frei wählbar, z.B. „Einsatz von Effektlacken“ |
Fertigungstechnik | Ein von der Klasse selbst entworfenes Möbel, Designstück oder Objekt wird als Prototyp hauptsächlich mit dem Bearbeitungszentrum hergestellt |
Arbeitspädagogik / Mitarbeiterführung | Im Hinblick auf die Meisterprüfung / Ausbildereignungsprüfung wird eine Lehrlingsunterweisung geprobt und schriftl. festgehalten |